Stationärer Bereich der Kinder- und Jugendhilfe – Praxisfeld
Wir bilden berufsbegleitend Kolleginnen und Kollegen aus
Im Rahmen diverser stationärer Angebote für Kinder und Jugendliche betreuen wir Kinder und Jugendliche zwischen 6-18 Jahren an verschiedenen Standorten (Lichtenberg, Hohenschönhausen, Mahlsdorf).
Je nach Tätigkeitsbereich arbeiten Sie:
- mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen der mittel- und langfristigen Unterbringung in einer Wohngruppe
- im System von 24h-Diensten und Tagesdiensten
- als fallzuständigen Fachkraft in der Gruppe zusammen mit einem erfahrenen Kollegen/Kollegin
- intensiv mit Eltern mit systemischen Ansätzen
- mit anderen Institutionen wie dem Jugendamt, Schule, Kindergärten, SPZ, Kinderärzte, etc.
- in Teamsitzungen, Fallbesprechungen, Dokumentationswesen in einem Team zusammen
Wir bieten:
- ein spannendes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld für angehende Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Heilpädagog*innen und Kindheitspädagog*innen, die Kinder und Eltern in schwierigen Lebenslagen unterstützen möchten
- eine kompetente Anleitung und Hilfestellung bei der Umsetzung der Praxisaufgaben durch speziell dafür ausgebildete Praxisanleiter*innen
- Dienstberatung, Supervision, Weiterbildungen, Vernetzungstreffen der Auszubildenden und Student*innen
- gestaffeltes Ausbildungsgehalt (30h die Woche im ersten Ausbildungsjahr 1987,50 Euro brutto) mit Zuschlägen und Zulagen
- Angenehmes Arbeitsklima und eine wertschätzende Unternehmenskultur
Was solltest du mitbringen:
- Empathie, Freude, Herz und Verstand
- hohe Lernbereitschaft und Reflexionsvermögen
- Eine Portion Mut und Zuversicht, Geduld, Ausdauer und Resillienz
- Teamfähigkeit & Flexibilität
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Ihre Ansprechpartnerin
Maria Weller
maria.weller[at]familienbandeberlin.de
(Anhänge Ihrer Bewerbung bitte im .doc- oder .pdf- Format )
Für Ausbildungsstätten:
Ein guter Theorie-Praxis Austausch ist uns wichtig.
Daher bieten wir Erzieherfachschulen, Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungsträgern gern die Möglichkeit einer erweiterten Kooperation (bspw. durch Praxisbesuche).
Ihre Ansprechpartnerin:
Maria Weller
maria.weller@familienbandeberlin.de
Mobil +49 163 81 44 222

Bewerbung an:
Maria Weller
maria.weller[at]familienbandeberlin.de
(Anhänge Ihrer Bewerbung bitte im .doc- oder .pdf- Format )