
Schritte in die Eigenständigkeit
Unserer Betreutes Einzelwohnen knüpft dort an, wo junge Menschen direkt aus ihrem Elternhaus oder aus anderen Jugendhilfemaßnahmen kommen, aber unsicher sind, die letzten Schritte in die Eigenständigkeit gehen zu können und daher noch weitere sozialpädagogische und sozialarbeiterische Unterstützung und Hilfestellung in Anspruch nehmen wollen.
Das Betreute Einzelwohnen ist eine betreute Wohnform für ältere Jugendliche ab 16 Jahren, in unterschiedlichen Problemlagen, zur intensiven Vorbereitung auf ein eigenständiges Wohnen und Leben. Unsere Zielgruppe sind junge Menschen, die:
- im Sinne der §§ 34, 35 SGB VIII leistungsberechtigt sind
- eine Schule besuchen, einen Ausbildungsplatz haben bzw. eine berufsvorbereitende Maßnahme machen oder planen
- Unterstützung und Begleitung brauchen und wollen
- bereits ein Mindestmaß an Selbstständigkeit mitbringen
- Wohn- und Betreuungsbedarf haben
Die jungen Menschen beziehen Wohnraum, der durch uns als Träger angemietet wird. Unser Arbeitsgebiet ist schwerpunktmäßig in den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain und Marzahn
Bei Beendigung der Jugendhilfeleistung unterstützen wir bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung und begleiten den Übergang bzw. der junge Mensch kann selbst in den Mietvertrag eintreten.
Unsere Fachkräfte unterstützen sozialarbeiterisch, sozialpädagogisch und ganzheitlich konzeptuell, methodisch und integrativ:
- beim Umgang mit den verschiedenen Anträgen und Ämtern
- bei der Verwaltung der eigenen Finanzen
- bei Umgang mit Themen wie Ernährung und Gesundheit
- bei allen Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf
- bei der Identitätsentwicklung, Lebensplanung und Lebensgestaltung
- bei der Entwicklung eines intakten sozialen Netzwerkes

Kontakt: Merle Stein (merle.stein[at]familienbandeberlin.de)
Tel: +49 30 9225 0488
Fax: +49 30 9225 0485
Handy: 0151-67121224